Zahlreiche Teilnehmer hatten sich schon morgens eingefunden, um den spannenden Vorträgen der Kongressredner rund um Körper, Geist und Seele zu lauschen. Mirjam Reichenberger, Veranstalterin und nach eigenen Angaben spirituelles Medium, konnte so ihr Herzensprojekt, das sie an Weihnachten ins Auge gefasst hatte, realisieren. »Mir ist es wichtig, die Herzen der Menschen zu erreichen und einen Raum zu schaffen, wo sich jeder wohlfühlt und über sich hinauswachsen kann«, so Mirjam Reichenberger.
Die Vortragenden referierten unter anderem über die Wirkung von Wasser und betonten, dass Wasser nicht gleich Wasser sei. Auch ging es darum, wie eine richtige Atmung dem Schnarchen vorbeugen kann und die Lebensqualität enorm verbessern kann. Es wurde das Geheimnis gelüftet, was Gerüche mit der hohen Scheidungsrate zu tun haben, wie der Beziehungsstatus in den Händen ablesbar ist und warum eine Ehekrise die größte Chance sein kann.
Ebenso konnte man sich selbst davon überzeugen, wie Quantenkosmetik die Medizin der neuen Zeit prägt, wie wichtig Omega-3-Fettsäuren im Körper sind und dass Nahrungsergänzungen in der falschen Zusammensetzung schädlich sein können.
Die Teilnehmer erfuhren, warum Zivilisationskrankheiten so häufig sind und was es mit Insulinresistenz auf sich hat, wie sich Musik und Klänge in der richtigen Frequenz positiv auf den Menschen auswirken und warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Die Teilnehmer wurden ebenso mitgenommen auf eine Reise heraus aus einem Burn-out und zu guter letzt konnten sie lernen, wie Sonne, Mond und Sterne die Persönlichkeit prägen und der Blick in die einzelnen Lebensbereiche Licht ins Dunkel bringen kann.
Ein Höhepunkt war die Buchvorstellung der Autorin Elisabeth Lasthofer mit anschließender Buchsignierung. Abschließend rührte die Frage »Wenn Glück eine Währung wäre, was macht dich dann reich?« noch den ein oder anderen Teilnehmer zu Tränen und der Tag konnte mit Dankbarkeit und viel Herz einen Ausklang finden.
Eine Teilnehmerin fasste ihre Eindrücke so zusammen: »Normalweise schlafe ich bei Kongressen oft ein, weil ich mich sehr schnell gelangweilt fühle, aber ich fühlte mich diesmal bestens unterhalten und konnte sehr viel für mich mitnehmen, es war superspannend und informativ.« fb