Bildtext einblenden
Sieht toll aus, ist aber momentan auch sehr gefährlich: In den Berchtesgadener Bergen herrscht hohe Lawinengefahr. (Foto: DAV Berchtesgaden)

Lawinengefahr in den Berchtesgadener Bergen

Berchtesgaden – Trotz der nun wieder spätsommerlichen Temperaturen im Flachland herrschen zurzeit in den Hochlagen der Berchtesgadener Berge ab 1 400 Metern teils noch tiefwinterliche Verhältnisse mit den dazugehörigen Gefahren.


Der Wintereinbruch vom vergangenen Wochenende hat insbesondere in der Berchtesgadener Region für massiven Schneefall und außergewöhnlich hohe Neuschneehöhen gesorgt. Darauf weisen DAV Berchtesgaden und die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in einer gemeinsamen Pressemitteilung hin.

Der Lawinenwarndienst Bayern beschreibt die aktuelle Lage wie folgt: »In höheren Lagen der Berchtesgadener Alpen herrscht mit der angekündigten Erwärmung die nächsten Tage eine erhöhte Lawinengefahr. Der viele Schnee des letzten Wochenendes liegt auf dem warmen Boden und kann sich aus steilen felsigen Bereichen und auf glatten Wiesenhängen von selbst lösen. Lawinen können größere Ausmaße annehmen und exponierte Wanderwege sind gefährdet.«

Im Bereich Berchtesgaden gab es bereits mehrere Lawinenabgänge und Schneerutsche, bei denen Wege und sogar Hütten betroffen waren – unter anderem am Jenner und am Untersberg. Im Bereich des Lattengebirges im Speziellen sowie in den höheren bewaldeten Bereichen muss zudem mit Schneebruch und den dazugehörigen Gefahren gerechnet werden. Auch außerhalb der Berchtesgadener Alpen gilt die Schneeproblematik ab einer gewissen Höhenlage zu beachten und entsprechende Vorsicht ist bei der Tourenwahl geboten.

Die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und der Deutsche Alpenverein Berchtesgaden empfehlen in den nächsten Tagen für Unternehmungen in den höheren Lagen der Berchtesgadener Alpen deswegen ausdrücklich »defensive und intensive Tourenplanung«. fb

Mehr aus Berchtesgaden