Berchtesgadener Weihnachtsschützen vertreten Brauchtum in Berlin

Plus+

Bildtext einblenden
Mit dem Bundestagsabgeordneten Siegfried Walch (l.) beim Parlamentarischen Abend für Ehrenamt und Brauchtum in Berlin: Der 1.Vorsitzende der Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes, Thomas Holm (M.), und der 2. Vorsitzende Franz Xaver Obermeier. (Foto: Sindy Röser)

Berlin/Berchtesgaden – Schützenvereine und die Jägerschaft sind in vielen Regionen ortsprägend. Die Schützen halten das Brauchtum hoch und stärken so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie wirken ehrenamtlich. In Berlin fand nun der erste Parlamentarische Abend für Ehrenamt und Brauchtum statt. Ziel des Abends war es unter anderem, die Bedeutung der Arbeit von Millionen Ehrenamtlichen sichtbar zu machen.


Dazu sollte ein Zeichen für das Ehrenamt, das Brauchtum, den Sport und die Tradition gesendet werden, heißt es in der Einladung zu dem Abend, an dem auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Siegfried Walch (CSU) zwei verantwortliche Weihnachtsschützen als Gäste mit dabei waren: der 1. Vorsitzende der Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes, Thomas Holm, und der 2.

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden