Bergerlebnis Berchtesgaden kümmert sich um Heimatgeschichte
Berchtesgaden – Nach dem Kreisausschuss gab am Donnerstag auch der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden grünes Licht für eine Kooperation zwischen dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem Bergerlebnis. Der Verband wird – die Zustimmung des Kreistags am kommenden Freitag vorausgesetzt – bereits zum September den Betrieb des Heimatmuseums im Schloss Adelsheim übernehmen, während das Gebäude selbst und die Sammlung im Eigentum des Landkreises bleiben. Eine Betriebsübernahme durch das Bergerlebnis ist außerdem zum Jahreswechsel für die Berchtesgadener Handwerkskunst geplant.
»Beide Einrichtungen haben eng mit unserer Geschichte zu tun, sie prägen die Berchtesgadener Eigenart im positiven Sinn mit«, sagte Verbandsvorsitzender Dr. Bartl Wimmer. Sie würden deshalb gut zu den Werten des Verbandes passen, die man im Rahmen des Markenprozesses erarbeitet habe. Ohnehin gebe es seit mindestens 35 Jahren im Kreistag die Diskussion, ob man sich das Heimatmuseum in
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten