Was wird aus der Von-Hindenburg-Allee?

Plus+

Bildtext einblenden
Wollen mit einer 90-Minuten-Dokumentation Aufklärung betreiben: die Berchtesgaden-gegen-Rechts-Mitglieder (v.l.) Norbert Egger, Michael Gruber und Wolfgang Schütz. (Foto: Kilian Pfeiffer)

Berchtesgaden – Am Ortseingang steht ein Name, der nicht mehr passt. Die Von-Hindenburg-Allee ist die Einfahrtsstraße nach Berchtesgaden. Für den Verein Berchtesgaden gegen Rechts – Für Vielfalt und Demokratie ist klar, was das bedeutet. Michael Gruber sagt: »Sie muss umbenannt werden.« Ein kleines Schild mit einigen historischen Hinweisen hängt zwar schon dort. Doch das reicht ihm nicht. Der Verein will die Debatte vom Kopf auf die Füße stellen. Er bereitet eine frei zugängliche 90-Minuten-Dokumentation vor, die die Rolle Paul von Hindenburgs wissenschaftlich darlegt und die Umbenennung mit Fakten unterfüttert.


Initiator des Filmprojekts ist der Unternehmer Norbert Egger aus Schönau am Königssee. Er finanziert die Produktion aus eigener Tasche, hat ein Exposé geschrieben, Rechte eingeholt und eine Produktionsfirma engagiert. Egger sagt: »Ich arbeite nach dem Maximalprinzip. Der Film wird frei zugänglich sein und am Ende verschenkt.« Für ihn ist die Sache klar: »Paul von Hindenburg ist ein

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden