Wenn die Federn schwerer als die Knochen sind

Plus+

Bildtext einblenden
Ulrich Brendel vom Nationalpark Berchtesgaden mit der neuen knöchernen Errungenschaft. (Fotos: Kilian Pfeiffer)
Bildtext einblenden
Der Bartgeierschnabel schließt sich nach dem Öffnen automatisch.

Berchtesgaden – Der Nationalpark Berchtesgaden hat einen Neuzugang in seiner Sammlung: ein forensisches Modell eines österreichischen Bartgeiers, dessen einzelne Knochen frei beweglich sind. Anhand des einzigartigen Objekts soll der Vogelflug der imposanten Tiere anschaulich erklärt werden. »Das Skelett stammt aber nicht von der verstorbenen Bartgeierdame Wally«, klärt der stellvertretende Leiter des Nationalparks, Ulrich Brendel, auf.


Die »Freunde des Nationalparks Berchtesgaden« hatten das Modell erworben und dem Zentrum zur Verfügung gestellt. »Es ist ein echter Gewinn und ein weiteres Puzzlestück für unser Bartgeier-Projekt«, sagt Ulrich Brendel. Anfang der Woche hatte er die Bartgeierdame in Skelettform zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Tatsächlich steht das Weibchen, das mit 41 Jahren auf natürliche Weise

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden