Sonderausstellung anlässlich des Todestages von Eugène de Beauharnais im Berchtesgadener Rehmuseum

Plus+

Bildtext einblenden
Zwei Nachkommen des ersten bayerischen Königs Maximilian I., S.D. Herzog Nicolaus von Leuchtenberg (r.), und S.K.u.K.H. Erzherzog Markus von Habsburg-Lothringen waren Ehrengäste und freuten sich über die Präsentation der Wanderausstellung in Berchtesgaden.
Bildtext einblenden
Die Ausstellung zum 200. Todestag von Eugène de Beauharnais hat Dr. Bernhard Graf im Auftrag des Freundeskreises Leuchtenberg zusammengestellt. Sie umfasst 31 Banner, auf denen das Leben Eugènes nachgezeichnet ist. (Fotos: Rudi Baumann- Schicht)

Berchtesgaden – Die aktuelle Sonderausstellung im Rehmuseum Berchtesgaden widmet sich dem Adoptivsohn Napoleons, Eugène de Beauharnais, dem späteren Herzog von Leuchtenberg. »Ein freier Geist, im Wandel treu« heißt die Ausstellung, die anlässlich seines 200. Todestages in Berchtesgaden Station macht.


S.K.H. Herzog Franz von Bayern und S.D. Herzog Nicolaus von Leuchtenberg als Nachkommen des ersten bayerischen Königs und Eugène de Beauharnais sind die prominenten Schirmherren.

Zu wenig bekannt und meist missinterpretiert

Mit dem Ausstellungstitel, einem Zitat von Theodor Fontane, wird eine Person »im Kern getroffen«, die in der öffentlichen Wahrnehmung nicht nur insgesamt zu

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden