Beim Totengedenken gedachte man vor allem den beiden verstorbenen Vereinsmitgliedern Hans Koller und Reinhard Maier. Durch den Schriftführerbericht von Barbara Hinterbrandner erhielten die Mitglieder einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Anschließend berichtete 1. Kassier Lisa Schneck über die finanzielle Lage des Vereins. Vor allem gestiegene Kosten für die Hendl- und Biermarken verursachen aktuell Sorgen. Können sie doch von den Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, Almtänze und Spenden nicht mehr flächendeckend getragen werden. Zusätzlich wurden die über Jahrzehnte angesparten Rücklagen dieses Jahr aufgelöst, da sie für den Bau des Vereinsheims gedacht waren und nun zum Einsatz kommen. Kassenprüferin Monika Angerer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung vor, die einstimmig von den versammelten Mitgliedern gewährt wurde.
Aktuell sehr wenig aktive Dirndl
Besonders lebhaft schilderte Andreas Brandner die Aktivitäten der Aktiven-Gruppe. Gerade gemeinsame Aktivitäten sind wichtig, um den Zusammenhalt zu stärken und die Gruppe beisammen zu halten. Die Almtänze erfordern einiges an Organisation, die im Team sehr gut gelöst wird. Ein großes Dankeschön sprach er seinen drei Vorplattler-Kollegen aus, ebenso an Vereinsmitglied Oswald Bankhammer für die einwandfreie Zusammenarbeit mit dem »Bräustüberl«. Zusätzlich betonte er noch das Engagement von Andreas Helminger und Matthias Hinterbrandner für das spontane Musizieren und die Ansagen im Almtanz. Zu bedenken gibt ihm aktuell die Dirndl-Seite. Aufgrund einiger Hochzeiten in den vergangenen Jahren gibt es aktuell sehr wenige aktive Dirndl.
Einweihungsfeier des Vereinsheims in Planung
In seinem Vorstandsbericht gab Max Neudecker einen Überblick über die Fertigstellung des Vereinsheims und die abschließende Kostenabrechnung mit der Förderstelle. Einen großen Dank an dieser Stelle sprach er allen Helfern, Spendern und Unterstützern aus. Es wurde weit mehr an Eigenleistung erbracht wie ursprünglich geplant. Er hofft, dass dieser Ort nun ein »Zuhause« für den Verein wird. Eine Einweihungsfeier gemeinsam mit der Marktkapelle ist bereits in Planung.
Bei den Almtänzen würde er sich wünschen, wieder mehr Mitglieder vor Ort anzutreffen, diese sollen dafür auch Werbung im Bekanntenkreis machen. Zum Abschluss erwähnte er noch das Jubiläum der Jugendgruppe, dass im kleinen Kreis gefeiert wurde.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt fand eine Abstimmung über eine Beitragserhöhung statt. Wie bereits im Kassenbericht erwähnt, machen die gestiegenen Kosten der Vorstandschaft Sorgen. Einstimmig wurde der Vereinsbeitrag auf 30 Euro jährlich angehoben. Besonders erfreulich waren die fünf Neuaufnahmen: Patrick Hochreiter, Maresa Wagenlehner, Ma-thias Weber und von der Jugendgruppe Franz Nikola und Sebastian Lochner.
Nach der Ehrung besonders treuer und langjähriger Mitglieder (siehe Kasten) beendete Willi Schneck traditionell die Versammlung mit seinen eigenen Worten. Er stellte die vielen Aufgaben des 1. Vorstands Max Neudecker noch einmal heraus. Dieses hohe Engagement erfordere privat viel Verständnis und auch Entbehrungen. »Der Verein ist Max und auch seiner Familie hier zu großem Dank verpflichtet«, so Willi Schneck. Wichtig ist weiterhin, die Tracht lebendig zu halten und auch zu tragen. Bei einem Blick in die Runde macht er sich allerdings keine Sorgen. Schneck wünschte sich ebenfalls, dass das Vereinsheim ein Zuhause wird für die Almrauscher. Abschließend sprach er ein großes Dankeschön an den Ausschuss aus, dass die Sitzungen so harmonisch verlaufen ist. Er dankte auch den Vorplattlern, dass sie die Truppe zusammenhalten. Schließlich verbrachten die anwesenden Mitglieder noch einen schönen gemeinsamen Abend. fb