Bildtext einblenden
Neben der Hauptbühne auf dem Weihnachtsschützenplatz wird am Samstag noch an vielen anderen Stellen im Markt Musik gemacht. (Foto: Steffi Fritz)

Berchtesgaden wird vogelwuid - Musikfestival am Samstag

Berchtesgaden – Das historische Zentrum von Berchtesgaden verwandelt sich am Samstag, 2. August, wieder in eine große Bühne für Musik, Kulinarik und Begegnung: Das »Vogelwuide Musikfestival« geht in die zweite Runde – mit 26 Live-Acts, über 100 Musikerinnen und Musikern, einem bunten Rahmenprogramm, regionalem Streetfood und gelebter Gastfreundschaft. Von Berchtesgadenern – für alle.


Was einst als Marktfest begann, ist heute ein modernes, generationenübergreifendes Festival mit Herz und Heimatbezug. Organisiert von den Aktiven Unternehmen im historischen Zentrum, richtet sich das Festival an Einheimische ebenso wie an Gäste und Nachbarn aus der Umgebung. Gespielt wird von 12 bis 23 Uhr auf zahlreichen Bühnen im gesamten Ortskern – von der großen Festivalbühne bis zu intimen Hinterhofkonzerten.

Musikalische Vielfalt für jeden Geschmack

Die musikalische Bandbreite reicht von Volksmusik über Jazz, Klassik, Swing, Indie und Pop bis zu modernen Crossovers. Neben der Keller Steff Big Band als Headliner treten unter anderem auf: Die Perlseer, Arno Briggman & Cecilio Perera, Hot Club of Moustaches, Blueprint & Friend, Konglomerat, Honeylane, In Bloom, Mooswiesner Tanzlmusi, Wiesberg Musi, Bettine Clemen & Berislav Beus, Diary of Madness, Old Time Swing Orchester, Dreiklang, Blaueis Musi Mankein und viele mehr. Auch Nachwuchs-Acts und Ensembles aus der Region sind vertreten.

Das Festival ist grundsätzlich frei zugänglich. Für 15 Euro bietet das Festivalbandl zahlreiche Vorteile: Zugang zu den exklusiven Hinterhofkonzerten; keine Musikzuschläge bei Essen und Getränken (sonst ab 16 Uhr 3 Euro pro Essen und Getränk); direkte Unterstützung der Musikerinnen und Musiker. Kinder bis 15 Jahre erhalten das Bandl kostenlos.

Kinderprogramm mit Disco und Karaoke

Erstmals gibt es ein eigenes Programm für die kleinsten Besucher: Mit Mini-Disco, Mini-Karaoke, Märchen und Spielen wird auch der Nachwuchs aktiv ins Festival eingebunden.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Streetfood-Stände und Bars – mit bayerischen Schmankerln, internationalen Spezialitäten und süßen Leckereien. Auch die lokalen Wirte haben geöffnet und bewirten ihre Gäste direkt vor Ort.

Zudem bietet das Festival zusätzliche Programmpunkte wie eine Loavn-Ausstellung mit kunstvoll gestalteten Berchtesgadener Loavn sowie einen Trödelmarkt, der zum Stöbern einlädt.

Die Schlossdurchfahrt bleibt an diesem Tag bis 23 Uhr gesperrt, der Rettungsverkehr ist jederzeit gewährleistet.

Festivalbandl sind erhältlich bei den Aktiven Unternehmen unter www.meine-einkaufskarte.de/shop, bei Ticket Scharf unter www.ticketscharf.de, in der Touristinformation im AlpenCongress, bei verschiedenen lokalen Verkaufsstellen (Angerer-Filialen, Betten Zauner, Hotel Edelweiss, Lederhosen Aigner, Modehaus Seiberl, Seiberl Junior, Trachten Köppl) sowie am Veranstaltungstag an den Eingängen zum Zentrum.

Weitere Informationen und das gesamte Programm unter www.vogelwuids-musikfestival.de sowie auf Instagram unter @vogelwuidsmusikfestival. fb

Mehr aus Berchtesgaden