Bildtext einblenden
Auf einer Aktionsfläche rund um den »Salzmann« wurde das Indische Springkraut entfernt. (Foto: privat)

Raus mit der invasiven Art

Berchtesgaden – Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) Berchtesgadener Land und die Initiative Vision Berchtesgaden organisierten gemeinsam eine große Springkraut-Aktion. Auf einer Aktionsfläche rund um den »Salzmann« oberhalb des Salzbergwerks Berchtesgaden wurde das Indische Springkraut entfernt.


Der Plan, an diesem Tag möglichst viele Helfer zusammen zu bekommen, ging auf: Zehn Freiwillige waren vor Ort und arbeiteten sich wie »ein spezialisierter Heuschreckenschwarm« einmal durch die Botanik. Bereits nach 90 Minuten war die Arbeit getan, und die Helfer konnten es sich bei einer Brotzeit gut gehen lassen. Der Effekt ist sofort sichtbar: Rund um den Picknick-Platz und entlang des Waldwanderwegs ist alles frei von der invasiven Pflanzenart. Hier können die einheimischen Pflanzenarten nun wieder Fuß fassen und einen landschaftlich schönen Ort mit hoher Artenvielfalt schaffen. Diesen Sommer und in den nächsten Jahren sind noch einige kleinere Kontrollgänge nötig, um Nachzügler zu entfernen. Doch dann bestehen gute Chancen, dass die Fläche langfristig vom indischen Springkraut befreit ist.

Kleiner Aufwand – große Wirkung, so lautete das Fazit der Organisatoren. Die Neophytengruppe des LBV freut sich außerdem über Mithelfer. Einfach einmal Ausprobieren ist möglich, auch eine kleine Mithilfe erbringt bereits einen großen Mehrwert. In diesem Jahr ist der Tätigkeitsschwerpunkt am Aschauerweiher in Bischofswiesen. Interessierte können sich beim LBV unter der E-Mail-Adresse berchtesgadener-land@lbv.de melden. fb

Mehr aus Berchtesgaden